Willkommen beim NABU Oldenburg i. H.

Gemeinsam Natur gestalten und erleben


Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

In regelmäßigen Abständen bieten wir Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier in und um Oldenburg in Holstein aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren regelmäßig stattfindenden Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.


Aktuelles


Newsletter

 

In unserem neuen Newsletter, der in unregelmäßigen Abständen verschickt wird, informieren wir über Interessantes aus der Natur, Exkursionen, Ausflüge und Projekte, bei denen wir Unterstützung gebrauchen können. Der Versand der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden. Hier gehts zur Anmeldung.


Exkursion in Dannau

Wir hatten unsere Mitglieder eingeladen, nach Dannau zu kommen, damit wir uns mit dem Wesseker See und seinen umliegenden Gewässern vertraut machen. Am Pfingstsamstag, den 27.05.23, haben wir uns die Historie, die Entwicklung aus Naturschutzssicht und die vorkommenden Arten  genauer angesehen. In Natura begegneten uns Kuckuck, Rohrweihe, Schwarzkehlchen, Blaukehlchen, Rohrammer und viele andere Arten.


Bruthilfe für gefährdete Flussseeschwalbe

 

Auf dem Dannauer Polder im Schutzgebiet Wesseker See haben Freiwillige des NABU Oldenburg ein Floß für die Flussseeschwalbe gebaut. Der vormontierte Schwimmkörper mit einem Außenmaß von 4 x 4 Metern wurde mit einer Umrandung als Schutz vor Fressfeinden versehen und mit Kies befüllt. Ob die Langstreckenzieher nach Ihrer Reise aus Süd- und Westafrika dieses Domizil für Ihre Jungenaufzucht schon in diesem Jahr annehmen werden, wird hier bald zu lesen sein. Wir danken unseren Sponsoren für einige Materialspenden, so der Firma Herbert Haye GmbH & CO. KG und Arnd Lüdtke Transporte und Containerdienst.


*** U P D A T E ***                        Die bisherigen Besucher auf dem Floß                                                              *** U P D A T E ***


Krötenzaun im fünften Jahr

 

Unsere erste Aktion im Jahr ist meist der Aufbau des Krötenzauns zwischen Damlos und Sebent. Dieses Jahr sind wir aufgrund der Wettervorhersage schon früh im Februar gestartet. Nach ein paar anfänglichen Funden in den Eimern kam die Kälte (Nachttemperaturen unter 5°C machen Aktivitäten für wechselwarme Amphibien unmöglich). Wir danken schon einmal den acht fleißigen Helfern beim Aufbau und den täglichen "Kontrolleuren". Frühlingserlebnisse garantiert. Neugierige können sich bei Bedarf gerne melden. Für Kontaktdaten siehe "Aktiv werden".


Sandregenpfeifergelege am Strand bei Siggen eingezäunt.

 

Auf ein Gelege des Sandregenpfeifers am Siggener Strand sind wir durch ein aufmerksames NABU Mitglied hingewiesen worden. Kurzerhand wurden Weidezaunpfähle und Seil beschafft und das Gelege mit einem Hinweisschild umzäunt. Hoffen wir nun, dass die Hunde und Menschen am Strand Abstand halten zu den Eiern, die  von den Steinen kaum zu unterscheiden sind.


Besuch beim NABU Heiligenhafen

 

Die NABU Mitglieder der Ortsgruppe Oldenburg wurden eingeladen zu einer Exkursion auf den Graswarder nach Heiligenhafen. Nach fachkundiger Führung über die Entstehung der Nehrung und die Besonderheiten der Pflanzenwelt stand eine Begehung des bekannten Aussichtturmes an.  Auch die neue Einzäunung der Sturmmöwen-Kolonie mit den Jungvögeln konnten wir uns ansehen.  Mehr zum Graswarder


Einen Jahresrückblick der NABU Fotogruppe können Sie sich hier ansehen:


Adresse und Kontakt

NABU Oldenburg in Holstein e.V.

Stettiner Straße 12

23758 Oldenburg

 

Tel. 04361 / 8962

info@NABU-Oldenburg-Holstein.de

Fragen Sie uns!

Info & Service

Spenden für die Natur

Sparkasse Holstein

IBAN: DE532135 22400051 128288

BIC-Code: NOLADE21HOL

Direkt spenden